Schierstein räumt auf am 25. Februar

Am Samstag, 25. Februar 2023,
ab 09:00 Uhr 

räumt Schierstein mal wieder auf!

"Die Schiersteiner Jäger und die Storchengemeinschaft sammeln den Müll in der Gemarkung ein. Die Wassersportvereine, der Angelsportverein sowie alle sonstigen Vereine und fleißigen Helferinnen und Helfer sammeln rund um den Hafen und am Rheinufer. Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen", teilt der Ortsring Schierstein mit. 

Ab 09.00 Uhr werden am Hans-Römer-Platz Handschuhe und Müllsäcke ausgegeben.

Der Ortsring bittet darum, den am Hafen gesammelten Müll vorzugsweise in den Container an der Rampe am Osthafen zu werden. Die Sammlerinnen und Sammler im westlichen Bereich können die Müllsäcke am Hans-Römer-Platz abstellen, wo sie ab 13.00 Uhr abgeholt werden. 

Es sollen bitte keine weiteren Sammelpunkte eingerichtet und nach 13.00 Uhr keine Säcke mehr am Hans-Römer-Platz abgestellt werden, da der Müll dort sonst über das Wochenende stehen bleibt. 

Im Anschluss sind alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Imbiss im Vereinsheim des Angelsportvereins eingeladen.


Sie lieben Hunde? Wir auch!

Liebe Frauchen und Herrchen!

Sie lieben Hunde?

Wir auch!

Und darum tut es uns immer wieder leid, wenn unsere Vierbeiner komplett unverschuldet für Ärger sorgen. Denn Ihr Hund kann seine Häufchen ja leider nicht selbst wegräumen und er weiß auch nicht, wo er ohne Leine laufen darf.

Damit Sie und Ihr Hund weiterhin fröhlich Ihre Gassi-Runde durch Schierstein drehen können, haben wir zwei Anliegen:

1. Straßen, Wege, Plätze und Beete ohne Hundehaufen

Festwiese und Bremser-Anlage sind offenbar die "Hundeklos" von Schierstein.

Sie gehören mit Sicherheit zum „guten Hundepersonal“, das fleißig Häufchen in Kotbeutel verpackt und in Abfalleimern entsorgt. Auch die von der sogenannten „Hundewiese“ am Schiersteiner Hafen. Danke dafür! Aber sicher treffen Sie auch ab und an auf Ihren Runden auf Menschen, die das nicht so handhaben. Sie würden deren Hunden sehr helfen, wenn Sie sich ein Herz fassen und mit diesen Leuten darüber ins Gespräch kommen,

dass Hundekot

  • zwar natürlich, aber unter Schuhen einfach eklig ist.
  • für andere Tiere und den Menschen ein gesundheitliches Risiko birgt. Im Hundekot tummeln sich nicht selten Würmer, Salmonellen und andere Keime. Andere Hunde, Kinder und immungeschwächte Menschen sind besonders gefährdet.
  • teuer werden kann, wenn er nicht umgehend beseitigt wird: 100 bis 150 Euro.
  • kein Dünger ist – ganz im Gegenteil. Hundekot gelangt mit der Zeit in Böden und Gewässer und kann das Grundwasser mit Bakterien verunreinigen.
  • bietet schließlich leider auch Hundehassern Futter (Stichwort Giftköder).

2. Klarheit, wo Leinenpflicht gilt – insbesondere am Hafen

Eins vorweg: Es geht hier nicht um die Ausweitung der Leinenpflicht!

Infoaktion zu Leinenpflicht, Hundekot und "Schierstein räumt auf" auf der Festwiese am 12. März.

Wir wollen nur dafür sorgen, dass für alle eindeutig klar ist, wo nach der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Wiesbaden eine Leinenpflicht besteht. Unklar war das besonders für einige Flächen am Hafen, die von der Stadt als „gärtnerisch gestaltete Anlagen“ eingeordnet werden.

Die Stadt hat dem Ortsbeirat einen Plan zur Verfügung gestellt.

In diesen „gärtnerisch gestalteten Anlagen“ herrscht Leinenpflicht:

Ein Klick auf das Bild öffnet den Plan zur Leinenpflicht in Schierstein.

Wichtig ist, dass über die eingezeichneten Flächen hinaus auch eine Leinenpflicht besteht:

  • in Fußgängerzonen, auf Brücken, Treppen, Rampen und Überführungen sowie in Durchgängen und Unterführungen,
  • in öffentlichen Verkehrsmitteln,
  • bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Volksfesten, Märkten, Messen und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen sowie in Gaststätten,
  • auf beschilderten Waldlehrpfaden.

Siehe dazu auch unseren Beitrag vom 30. November.

Viel Freude mit Ihrem treuen Begleiter am Schiersteiner Hafen!

P.S.: Die "Echt Scheiße"-Fähnchen räumen wir spätestens am 19. März bei "Schierstein räumt auf" wieder weg.

 

 


Schierstein räumt auf

Am 19. März räumt Schierstein mal wieder auf!

Hierzu informiert der Ortsring-Vorsitzende Volker Birck wie folgt:

Es ist wieder soweit – Schierstein räumt auf

Dank einiger immer noch aktiven und unbelehrbaren Zeitgenossen sieht es rund um den Schiersteiner Hafen und in unserer Gemarkung wieder einmal ziemlich wild aus. Aus diesem Grund wollen wir am Samstag, den 19. März 2022, ab 09:00 Uhr aufräumen.

Die Schiersteiner Jäger und die Storchengemeinschaft sammeln den Müll in der Gemarkung ein. Die Wassersportvereine, der Angelsportverein sowie alle sonstigen Vereine und fleißige Helferinnen/Helfer sammeln rund um den Hafen und am Rheinufer. Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Der Ortsvorsteher wird ab 09.00 Uhr am Hans-Römer-Platz Handschuhe und Müllsäcke verteilen und, wenn nötig, hoffentlich hilfreiche und auf jeden Fall kostenlose Tipps, wo möglicherweise noch Müll liegen könnte bzw. noch niemand sammelt.

Der am Hafen gesammelte Müll sollte vorzugsweise in den Container an der Rampe am Osthafen geworfen werden. Die Sammler im westlichen Bereich können die Müllsäcke am Hans-Römer-Platz abstellen, diese werden ab 13.00 Uhr dort abgeholt.

Bitte keine weiteren Sammelpunkte einrichten und nach 13.00 Uhr keine Säcke mehr am HRP abstellen, da sonst der Müll über das Wochenende stehen bleibt.

Leider können wir aus bekannten Gründen auch in diesem Jahr keinen gemeinsamen Imbiss bzw. Getränke anbieten – wir holen das nach.

Viele Grüße und gutes Gelingen
Volker Birck
ortsring.schierstein@web.de

Zukunft Schierstein macht natürlich auch mit und bewirbt die Aktion mit Plakaten: