Neue Rubrik: Fraktion im Ortsbeirat
Die Wählergemeinschaft Zukunft Schierstein ist als neue Bewerberin zur Kommunalwahl 2021 mit 27 Prozent – und damit mit den meisten Wählerstimmen – in den Ortsbeirat eingezogen.
Zukunft Schierstein ist weiterhin eine Bürgerinitiative, aber zusätzlich auch mit vier Vertretern eine
Wir haben darum eine gleichnamige Rubrik auf unserer Homepage zukunft-schierstein.de eingerichtet: https://zukunft-schierstein.de/fraktion-im-ortsbeirat/
Dort gibt es alle Infos, die unsere Fraktion betreffen: z.B. zu den Personen, die sich im Ortsbeirat engagieren, und den Anträgen, die wir im Ortsbeirat Schierstein stellen:
Zu den Anträgen der Fraktion Zukunft Schierstein im Ortsbeirat geht es HIER!
Freizeitgelände zwischen Hafen und Rhein
Im Zuge des Neubaus der Schiersteiner Brücke soll sich auch das direkte Umfeld der Schiersteiner Brücke verändern. Pläne für einen Großparkplatz hat Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol bereits vorgestellt. Weniger Beachtung fand dabei bisher Kowols Aufforderung, sich in die Planungen für das freiwerdende Grundstück zwischen Raiffeisen-Silo und Brücke einzubringen. Auf den ersten Blick erscheint das nicht unbedingt als das attraktivste Grundstück im Hafenumfeld. Aber es ist nunmal das einzige, auf dem wir offenbar noch frei über die Nutzung entscheiden können und das zumindest eine beachtliche Größe hat, um hier eine größere zusammenhängende Fläche zu entwickeln.
Flyer zu aktuellen Entwicklungen – Vor-Ort-Termine
Zukunft Schierstein informiert seit einigen Tagen per Flyer über aktuelle Entwicklungen in Schierstein:
Download hier: Flyer Zukunft Schierstein, April 2021
Wählerwille entscheidend für Besetzung der Position von Ortsvorsteher/in und Stellvertreter/in in Schierstein
In der konstituierenden Sitzung des Schiersteiner Ortsbeirats am 21. April 2021 wird der Ortsbeirat aus seiner Mitte eine/n Ortsvorsteher/in und eine/n Stellvertreter/in wählen. Für uns steht außer Frage, dass Zukunft Schierstein als die Fraktion mit den meisten Wählerstimmen bei der Besetzung dieser Positionen eine Rolle spielen muss.
APRIL, APRIL! Pilotprojekt Ortspartnerschaft: Schierstein und Delkenheim
Liebe Leser*innen,
dieser Beitrag ist ein April-Scherz. Allerdings mit einem wahren Kern, denn tatsächlich sind die Kompensationsmaßnahmen für die Bebauung des Osthafens in der Delkenheimer Kiesgrube vorgenommen worden. Die Busfahrten und die Ortspartnerschaft entspringen aber (bislang) nur der Phantasie!
Die Stadt Wiesbaden zieht aus der Corona-Pandemie nun auch erste Konsequenzen für das Thema Städtepartnerschaften. Angesichts der Reisebeschränkungen, die den Kontakt mit den Städten im Ausland seit über einem Jahr erschweren, sollen sich in den nächsten Monaten alle Wiesbadener Ortsteile zu „Pärchen“ zusammenfinden und sogenannte „Ortspartnerschaften“ eingehen. Das Projekt läuft unter dem Motto: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“.
Bürgervorschlag: Outdoor-Fitness-Park am Osthafen
Uns erreichte ein Bürgervorschlag zur Umgestaltung des 1.000 bis 2.000 qm großen Dreiecks aus Gras und Bäumen an der Spitze des Schiersteiner Osthafens ungefähr vor dem Raiffeisen-Silo.
Der Vorschlag ist so detailliert erläutert und mit einem Für und Wider versehen ist, dass wir ihn gerne hier mit Ihnen teilen und zur Diskussion stellen möchten.
Haben Sie Anregungen dazu oder eigene (auch andere) Ideen für diese (oder andere) Flächen und Projekte in Schierstein?
Dann schreiben Sie uns: info@zukunft-schierstein.de
Outdoor-Fitness-Park für jedermann
Veränderungen am Rheinufer - Entwurf für Bismarksaue
Am Donnerstag Nachmittag, 18. März 2021, hat das Umweltamt zusammen mit Stadtrat Andreas Kowol einen Entwurf für Veränderungen auf der Bismarksaue vorgestellt. Während eines Rundgangs erläuterten Vertreter des Umweltamtes, darunter auch Amtsleiter Dr. Klaus Friedrich, einigen Ortsbeiratsmitgliedern und uns „Neuen“ von Zukunft Schierstein ihre Vorstellungen für die Bismarksaue.
Ortsbeiratswahl: Ergebnisse stehen fest
Die Ergebnisse zur Wahl des Schiersteiner Ortsbeirats stehen fest.
Die meisten Stimmen entfallen mit 27 Prozent auf Zukunft Schierstein. Die CDU folgt mit 26,2 Prozent, die SPD mit 25,8 Prozent. Die Grünen haben 17,5 Prozent der Stimmen erhalten.
Im Trend: Ortsbeiratswahl Schierstein - Wir sagen Danke!
Die ersten Trendergebnisse der Schiersteiner Ortsbeiratswahl liegen vor und können hier verfolgt werden:
Votemanager Wiesbaden
Stand Montag früh sind in diese Ergebnisse nur die unveränderten Stimmzettel zur Ortsbeiratswahl eingeflossen. Sämtliche Stimmzettel, die verändert sind (panaschiert und kumuliert) werden erst ab heute ausgezählt. Auf der Homepage der Stadt Wiesbaden heißt es hierzu:
„Die Auszählung kann sich über mehrere Tage erstrecken. Zwischenergebnisse werden, je nach Verlauf der Auszählung, an den Nachmittagen aktualisiert.“
Sobald das Endergebnis feststeht, melden wir uns hierzu und zu unseren ersten Schritten nach der Wahl.
Jetzt schon ein herzliches Dankeschön an alle, die uns Ihr Vertrauen schenken!
Zukunft Schierstein
Kompensation für Bürobauten am Osthafen – Park & Ride unter der Schiersteiner Brücke
Anfang März hat Andreas Kowol, Dezernent für Umwelt, Grünflächen und Verkehr, sowohl im Schiersteiner Ortsbeirat als auch in einer Online-Sitzung über die Pläne für das Osthafen-Umfeld und einen Park & Ride-Parkplatz unter der Schiersteiner Brücke informiert.