Warum das Gelände am Osthafen so stark und hoch bebaut werden soll

Modell der zusätzlich geplanten Bebauung am Osthafen und des bereits bestehenden Schufa-Baus (links).

Im Gespräch zu aktuellen Stadtentwicklungsprojekten in Schierstein, das auf Einladung des Stadtplanungsamts am 21. Januar stattfand, ging es auch um die geplante Bebauung am Osthafen. Anlass hierfür war ein Brief, den die Initiative „Zukunft Schierstein“ im Oktober 2019 an Oberbürgermeister Mende geschickt hatte. Eine konkrete Antwort auf die Kernfrage des Schreibens, warum das Gelände am Osthafen so stark und hoch bebaut werden soll, gab es nicht. Insgesamt hat das Gespräch nur zu wenigen neuen Erkenntnissen geführt: Etwa zur Verkehrsdichte und zur Durchwegung des Osthafengeländes oder zum Gelände der ehemaligen Knochenmühle. (Zu den ebenfalls besprochenen Neuigkeiten in Sachen Schulbau siehe hier.)

Read more


AKTUALISIERT: Planungen für Schulcampus ("große Lösung") verworfen – Erich Kästner-Schule an neuem Standort

Neue Planungen zu Schulneubauten in Schierstein
Bildquelle: Google Maps, Markierungen: Zukunft Schierstein

Das in Schierstein umstrittene und vom Ortsbeirat bisher befürwortete Projekt der Zusammenlegung von Hafenschule und Erich Kästner-Schule (EKS) am selben Standort wird von der Stadt Wiesbaden nicht weiter verfolgt. Dies und weitere Neuigkeiten erfuhr die Initiative „Zukunft Schierstein“ bei einem Gespräch mit Vertretern der Stadt am Dienstag, den 21. Januar 2020. Die geänderten Planungen für den Neubau beider Schulen wurden am 4. März 2020 in der Sitzung des Ortsbeirats Schierstein vorgestellt. 

Read more


Ortsbeiratssitzung am Mittwoch, 22. Januar 2020, 19:00 Uhr

Am Mittwoch 22. Januar 2020 tagt der Schiersteiner Ortsbeirat ab 19 Uhr in der

  • Ortsverwaltung Schierstein, Zimmer 3 (EG), Karl-Lehr-Straße 6, Wiesbaden-Schierstein
  • Die Tagesordnung ist hier abrufbar. 
  • Die CDU stellt einen Antrag auf „Parkraumerweiterung im Bereich der T-Kreuzung Kleinaustraße, Christian Bücher-Straße, Hafenweg“. Das ist die in der Wasserschutzzone liegende „Festwiese“, die (nur ausnahmsweise) beim Hafenfest genutzt wird, und die derzeit nach den Wünschen des Ortsbeirats ansonsten ganz „Storchi“ gehört.

Hier sollen nach dem Wunsch der CDU „alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft“ werden, um der Stadt die Möglichkeit zu geben, den Parkraum zu erweitern.

Die Sitzungen sind offen für jeden und beginnen mit einer Bürgerfragestunde!


2. Infoveranstaltung Zukunft Schierstein - Präsentation ab sofort abrufbar

Ganz herzlichen Dank an die rund 80 interessierten Schiersteinerinnen und Schiersteiner, die unsere Infoveranstaltung am 14. Januar 2020 mit einer lebhaften Diskussion bereichert haben. Danke vor allem auch für die Bereitschaft einiger, sich gemeinsam mit uns zu engagieren. Für weiteren Kontakt zu uns, schreibt eine Mail an:
info@zukunft-schierstein.de

Die Präsentation zur Veranstaltung ist hier abrufbar:


Wochenrückblick Zukunft Schierstein vom 14. bis zum 19. Dezember 2019

Andreas Dieterle von der Buchecke Schierstein freut sich auf den Besuch der Gewinnerinnen der beiden "Die Unverfrorenen"-Exemplare.

Wegen der bevorstehenden Ferien und Feiertage gibt es den Wochenrückblick diesmal schon donnerstags. Lesen Sie hier mehr zu unserer Verlosung des Buchs "Die Unverfrorenen". Außerdem geben wir einen Brief zum Thema Osthafen zur Kenntnis, den Herr Stadtrat Hans-Martin Kessler an die Initiative Zukunft Schierstein gerichtet hat, und informieren über den Neubau eines Gymnasiums im benachbarten Dotzheim.

Read more


Aktualisiert: Klimprax – Studie zeigt im Detail, wie sich der Klimawandel auf Wiesbaden auswirkt

Die "Klimafunktionskarte" gibt Aufschluss über den derzeitigen stand des Klimas und der Wämeentwicklung in Wiesbaden - die Klimprax-Daten geben Einblicke bis ins Jahr 2060 hinein.

Eigentlich ein alter Hut, aber der Vollständigkeit halber sei diese Info hier noch einmal weitergegeben: Das Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNG) hat in den vergangenen Jahren das Projekt KLIMPRAX Stadtklima mit den Modellkommunen Wiesbaden und Mainz durchgeführt. Die Ergebnisse liegen seit einigen Monaten vor und lassen Rückschlüsse auf die aktuelle und in den nächsten Jahrzehnten zu erwartende Wärmeentwicklung in beiden Städten zu. Die Daten sind detailliert und lassen sich herunterbrechen bis auf einzelne Straßenzüge. Damit haben die Kommunen wertvolle Einblicke in die Zukunft an der Hand, die eine Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Klimaentwicklung bis ins Jahr 2060 ermöglichen würden. Allerdings, in Wiesbaden bleiben die Daten offenbar bislang unter Verschluss.

Read more


Wochenrückblick Zukunft Schierstein vom 6. bis zum 13. Dezember 2019

Außer Glühwein und dem Besuch vom Nikolaus hatte die Woche nach der Ortsbeiratssitzung am 5. Dezember noch ein paar Neuigkeiten zu bieten: einen Brief von Oberbürgermeister Mende, die endgültige Entscheidung zum Verkauf des Grundstücks am Osthafen und eine „Anekdote“ zum Buch „Die Unverfrorenen“.

Read more


Stadtverordnetenversammlung tagt am Donnerstag, 12. Dezember

Im Wiesbadener Rathaus wird am 12. Dezember über den Haushalt 2020/2021 beraten. Auch der Verkauf des Grundstücks am Osthafen steht auf der (nicht-öffentlichen) Tagesordnung.

Wie zu erwarten war, steht der Verkauf des Grundstücks am Schiersteiner Osthafen neben der Schufa nun auch auf der nicht-öffentlichen Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung, die diesen Donnerstag, 12. Dezember, tagt: https://piwi.wiesbaden.de/sitzung/top/2381453/zieldervorlage

In den öffentlichen Haushaltsberatungen wird über die Mittel für Öffentlichkeitsarbeit im „Bürgerbeteilgungsprozess Schierstein Mitte“ abgestimmt. 

Hier geht es zur kompletten Tagesordnung.


Infos aus der Ortsbeiratssitzung Schierstein vom 5. Dezember 2019

Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden Elisabeth Kessels (Mitte mit Wilhelm Vogel), Harald Dauster (l.) und Peter Kaufmann (2.v.r.) von Ortsvorsteher Urban Egert (r.) ausgezeichnet.

Die letzte Ortsbeiratssitzung im Jahr 2019 stand vor allem unter dem Eindruck der diesjährigen Ehrungen für ehrenamtliches Engagement. Darüber hinaus waren aber auch einige Dauerbrenner der vergangenen Monate Thema: die Shisha-Bar, die Planungen zum Neubau eines Schulcampus und die Bebauung am Osthafen. Der Sitzungssaal der Ortsverwaltung war erneut bis auf den letzten Besucherplatz gefüllt. 

Read more


Privacy Preference Center