Schulamt prüft Sanierung der Schiersteiner Schulen an ihren Standorten

Bleibt nun doch jede Schule an ihrem Standort?

Zur letzten Ortsbeiratssitzung im Jahr 2020 stellte Christian Lahr vom Wiesbadener Schulamt die weiteren Pläne für Erich Kästner- und Hafenschule vor. Nach zehn Jahren ergebnisloser Planungen lautet Plan C des Schulamts: Sanierung und Erweiterung der beiden Schulen an ihren Standorten. Zukunft Schierstein fordert dies bereits seit Jahren. 

Read more


Keine weitere Zeit verlieren: Zukunft Schierstein fordert zeitnahe Sanierung und Erweiterung an bestehenden Standorten von Hafenschule und EKS

Die Tore von Hafenschule (links) und Erich Kästner-Schule (rechts) gehören zum Schiersteiner Ortsbild.

Das Regierungspräsidium Darmstadt hat dem Neubau der Erich Kästner-Schule im Trinkwasserschutzgebiet eine Absage erteilt. Damit stehen die Planungen für die dringend notwendigen Schulsanierungen und Erweiterungen in Alt-Schierstein zum zweiten Mal bei null. Die Initiative Zukunft Schierstein fordert die Verantwortlichen im Schul- und Stadtplanungsamt erneut auf, keine weitere Zeit zu verlieren und endlich die Sanierung und Erweiterung der Hafenschule und der Erich Kästner-Schule an ihren jeweiligen Standorten fachlich fundiert überprüfen und planen zu lassen. 

Read more


Osthafen: eine Frage der Ästhetik?

Katja Hammer und Herbert G. Just überreichen Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Stadtrat Hans-Martin Kessler die Petition "Lehnt den Bebauungsplan Osthafen ab". Foto: Hugo Dönges

Zur Petitionsübergabe im Wiesbadener Rathaus empfingen am Mittwoch, 2. Dezember 2020, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Stadtrat Hans-Martin Kessler zwei VertreterInnen von Zukunft Schierstein: Katja Hammer und Herbert G. Just. Es blieb auch Zeit für ein Gespräch, in dem sich über die Positionen zum Osthafen ausgetauscht wurde.

Read more


Petitionsübergabe zum Osthafen am 2. Dezember 2020

Bereit zur Übergabe: Am 2. Dezember empfängt der Oberbürgermeister zwei Vertreter von Zukunft Schierstein.

Zur Übergabe der Petition gegen den Bebauungsplan Schiersteiner Osthafen lädt Oberbürgermeister Mende am 2. Dezember 2020 ein. Die Teilnahme am Termin ist auf zwei Personen beschränkt. Die Initiative "Zukunft Schierstein" wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass in einer Bürgerbeteiligung für Schierstein alle noch möglichen Gestaltungsspielräume am Osthafen ausgeschöpft werden. Die Initiative will außerdem die künftigen Prozesse aktiv und direkt im Ortsbeirat Schierstein mitgestalten. Zukunft Schierstein tritt darum mit einer eigenen Liste zur Ortsbeiratswahl am 14. März 2021 an.

Read more


"Zukunft Schierstein" jetzt auch wählbar

 

Die Initiative Zukunft Schierstein hat sich entschlossen zur Kommunalwahl 2021 als Wählergruppe "Zukunft Schierstein" zur Wahl für den Ortsbeirat anzutreten.

Read more


Zwei Jahre Bürgerbeteiligung Masterplan Schierstein – Ortsbeirat fragt nach Sachstand

Die Idee einer Bürgerbeteiligung zu einem Masterplan für Schierstein nahm bei einem "VorOrt"-Besuch des damaligen Oberbürgermeisters Sven Gerich an Halloween auf dem Hans-Römer-Platz Fahrt auf.

Zwei Jahre ist es schon her, dass Schiersteiner Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt Wiesbaden am 2. November 2018 eine Bürgerbeteiligung für ihren Ortsteil beantragt haben. Die Bürgerbeteiligung mit dem Namen "Masterplan Schierstein" ist im Stadtparlament seit 2019 beschlossene Sache, nur durchgeführt wird sie bislang nicht. Darum will der Ortsbeirat jetzt vom Magistrat über den Stand der Bürgerbeteiligung informiert werden.

Read more


Neues aus Schierstein: Beratung über Bürgerbeteiligung – Schufa stellt Pläne im Schiersteiner Ortsbeirat vor – weiterhin kein Plan für Neubau EKS und Hafenschule

In der Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung am 3. November und in der Sitzung des Schiersteiner Ortsbeirats am 5. November wird auch die Bebauung des Osthafens auf unterschiedliche Weise Thema sein. Über ein anderes "großes" Schiersteiner Thema – den Neubau von Erich Kästner- und Hafenschule – sollte ursprünglich im Herbst 2020 – informiert werden. Auf der aktuellen Tagesordnung der Ortsbeiratssitzung ist es aber nicht zu finden.

Read more


Ortsbeiratsantrag zum Knochenmühlen-Gelände greift Hinweise der Initiative Zukunft Schierstein auf

Zukunft Schierstein hatte die Bedeutung des Geländes der ehemaligen Knochenmühle bereits bei einer Infoveranstaltung der Initiative am 14. Januar 2020 thematisiert. Hier im Bild: Präsentation, Seite 25.

Der Schiersteiner Ortsbeirat (siehe auch WK vom 6. Oktober 2020) hat den Magistrat mit einem einstimmig beschlossenen Antrag der Grünen-Fraktion um erweiterte Klimauntersuchungen für den Osthafen gebeten und damit Hinweise der Initiative Zukunft Schierstein zum ehemaligen "Knochenmühlen-Gelände" aufgegriffen. Zukunft Schierstein hatte bereits seit über einem Jahr im Zusammenhang mit der geplanten Bürobebauung am Osthafen immer wieder den Blick auf die Bedeutung des "Knochenmühlen-Geländes" gelenkt, das nicht im Eigentum der Stadt steht. Im Flächennutzungsplan der Stadt Wiesbaden ist das Gelände als „gewerbliche Baufläche“ ausgewiesen und kann daher vermutlich ohne größere Einschränkungen und ohne Einfluss der Stadt vom Eigentümer bebaut werden kann. Zukunft Schierstein bemängelt bereits seit Monaten, dass die Untersuchungen zum Bebauungsplan Osthafen auf das in direkter Nachbarschaft gelegene Gelände der ehemaligen Knochenmühle und auf eventuelle Wechselwirkungen einer dortigen Bebauung in keiner Weise eingehen.

Read more


Schiersteiner Ortsbeirat tagt am 1. Oktober in Dotzheim

Der Schiersteiner Ortsbeirat tagt am Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19 Uhr, wieder in der Ortsverwaltung Dotzheim / Haus der Vereine, Saal im EG, Im Wiesengrund 14, 65199 Wiesbaden-Dotzheim.

Die Tagesordnung kann hier eingesehen werden.


Schiersteiner Osthafen: Bürgerbeteiligung jetzt!

Zukunft Schierstein fordert die seit Mai 2019 vom Stadtparlament beschlossene Bürgerbeteiligung zum Osthafen ein.

Bootskran, Bootsrampe und selbst das bisher wenig attraktiv gestaltete Ufer am Osthafen werden jetzt schon zur Naherholung genutzt. Eine Bürgerbeteiligung könnte hier weitere Verbesserungen bringen.

Der Bebauungsplan zum Osthafen wurde vom Stadtparlament mehrheitlich beschlossen (45 Ja, 19 Nein, 1 Enthaltung). Zukunft Schierstein dankt allen Stadtverordneten, die sich der Argumentation des Schiersteiner Ortsbeirats und der Initiative gegen den Bebauungsplan Osthafen nicht verschlossen haben. Aus allen Fraktionen – außer CDU und FDP – haben sich Politiker gegen den Bebauungsplan stark gemacht. Ein einhelliges „Ja“ für den Bebauungsplan gab es darum nicht. Für ein klares „Nein“ hat es aber trotz des sichtbaren massiven Widerstands aus Schierstein auch nicht gereicht. Darum ist es nun an der Zeit, die Menschen vor Ort in die weiteren Planungen einzubeziehen und die seit Frühjahr 2019 versprochene Bürgerbeteiligung durchzuführen.

Read more