„Einfach mal die Kirche im Dorf lassen … und die Schulen auch!“

Grußkarte der Initiative „Zukunft Schierstein“ zum Sommerferienbeginn 2020

Mit einer Postkarte von Schierstein wünscht die Initiative „Zukunft Schierstein“ schöne Ferien. „Einfach mal die Kirche im Dorf lassen…“ steht auf der Karte und das darf gleich in mehrfacher Hinsicht verstanden werden.

Read more


Ortsbeiratssitzung am 24. Juni 2020 mit einigen für Schierstein entscheidenden Themen

Die Sitzung des Schiersteiner Ortsbeirats findet am 24. Juni 2020 um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Peter und Paul, Alfred-Schumann-Straße 27, statt. Die Sitzung ist wie immer öffentlich und Bürgerinnen und Bürger können als Besucher teilnehmen - allerdings ist die Besucherzahl aufgrund der Corona-Bestimmung begrenzt. Die Tagesordnung verspricht allerdings eine interessante Sitzung mit eventuell richtungsweisenden Informationen.

Read more


Neubau Erich Kästner- und Hafenschule: Ortsbeirat beantragt Prüfung alternativer Standorte

In seiner Sitzung am 24. Juni 2020 beantragt der Schiersteiner Ortsbeirat die Prüfung alternativer Standorte für den Neubau der Erich Kästner-Schule und auch der Hafenschule. Das Vorhaben, die Erich Kästner-Schule auf dem Ackerland im Trinkwasserschutzgebiet II neu zu bauen, scheint wohl doch weniger "problemlos" zu sein, als die beteiligten Ämter bisher bekundeten. Eine nochmalige Verzögerung des Schulneubau-Vorhabens wäre für beide Schulen, die bereits seit fast einem Jahrzehnt dringend neue Räumlichkeiten benötigen, fatal. Erst im vergangenen Herbst war ein "Anlauf" zur Zusammenlegung der beiden Schulen geplatzt. Dabei wurden seit 2011 bereits rund 2,5 Mio. Euro in Planungen und Provisorien gesteckt. Der befürchteten nochmaligen Verzögerung wollen alle Fraktionen des Schiersteiner Ortsbeirats nun mit ihrem gemeinsamen Antrag auf Prüfung alternativer Standorte entgegenwirken.

Den Antrag aller Fraktionen im Schiersteiner Ortsbeirat gibt es hier oder im kompletten Wortlaut auch hier:

Read more


Auszüge des Radio Rheinwelle-Interviews mit Zukunft Schierstein bei Youtube

Vertreter der Initiative Zukunft Schierstein waren am 13. Mai 2020 im Interview bei Radio Rheinwelle und sprachen mit den Moderatoren zu den Schiersteiner Themen Osthafen und Schulneubauten. Aber auch die Bürgerbeteiligung - vor allem zum Masterplan Schierstein - und der Klimawandel waren Teil der Sendung. Auszüge aus dem Interview gibt es bei Youtube nachzuhören und zu sehen.


Sensationsfund aus der Merowingerzeit unter dem Grundstück der Hafenschule

Bereits seit 1828 ist ein Gräberfeld der Merowingerzeit bekannt, das oberhalb des Schiersteiner Bahnhofs entdeckt wurde. Nun sickerte durch, dass bereits seit dem Jahr 2014 ein weiterer Fund aus dieser Zeit mit noch viel größerer Bedeutung unter den derzeit bebauten Teilen des Hafenschulgeländes vermutet wird.

Read more


Schulneubauten: 2,5 Millionen und immer noch kein Plan

Von 2011 bis 2019 hat die Stadt Wiesbaden insgesamt mehr als 2,5 Mio. Euro für Provisorien und Planungsmittel im Zusammenhang mit dem Neubau der beiden Schiersteiner Schulen (Erich Kästner-Schule und Hafenschule) zur Verfügung gestellt. Trotzdem existiert im Jahr 2020 noch nicht einmal eine Planung für eine der beiden Schulen. Wir stehen bei null.

Read more


Ortsbeiratssitzung am 4. März 2020: Städtische Vertreter präsentieren neue Schulstandorte

Weil der Ortsbeirat viel Andrang beim Thema Schulen und Sporthalle erwartet, wird im Feuerwehrgerätehaus getagt.

Zur Ortsbeiratssitzung am Mittwoch wird ein Großaufgebot an städtischen Vertretern erwartet. Teilnehmen werden Vertreter des Schul- und des Bau-Dezernats sowie des Schul-, Sport- und Stadtentwicklungsamts, um die neuen „Ideen“ zu den Schulstandorten Hafenschule und Erich Kästner-Schule zu präsentieren. Die Sitzung findet statt am
Mittwoch, 4. März 2020, um 19:00 Uhr
im Feuerwehrgerätehaus Schierstein, Saal, 1.OG, Karl-Lehr-Straße 6.
Außerdem steht noch ein Antrag aller Fraktionen für eine Wasserstofftankstelle für Schierstein und ein CDU-Antrag zur „Entfernung der Hochbaureste auf dem Gelände ehemals Tankdienst Rein an der Hafeneinfahrt“ auf der Tagesordnung


Klare Kante oder wachsweicher Beschluss?

KOMMENTAR zum Osthafen-Beschluss der Schiersteiner CDU vom 1. März 2020

Was sich durch den Beschluss der Schiersteiner CDU bzgl. der Bauhöhen am Osthafen ändern könnte, scheint nicht ganz klar zu sein.

Die Schiersteiner CDU will laut einer Pressemitteilung vom 1. März 2020 einem finalen Bebauungsplan für den Bereich des Osthafens im Ortsbeirat Schierstein nur zustimmen, wenn dort keine 7- bis 8-geschossigen (oder höheren) Gebäude möglich bzw. vorgesehen sind. Es sei eine maximale Bebauungshöhe anzustreben, die sich an der bislang vorhandenen Bebauung (Schufa-Gebäude) orientiert und diese soweit möglich unterschreitet. Außerdem fordert die CDU die Beibehaltung der derzeit vorgestellten „aufgelockerten“ Bebauung mit ausreichender Durchwegung aus Richtung Rheingaustraße hin zur Uferpromenade. Was sich beim ersten Lesen als „klare Kante“ der CDU zeigt, könnte bei näherer Betrachtung nur ein wachsweicher Beschluss sein, der zumindest erklärungsbedürftig ist.

Read more


Fußgängerzone am Hafen eröffnet

Das nasskalte Wetter war wenig einladend zur Eröffnung der Fußgängerzone. Trotzdem fanden Presse, Ortspolitiker und jede Menge Menschen aus Schierstein sich ein, um dabei zu sein, als Stadtrat Andreas Kowol, Ortsvorsteher Urban Egert und der Leiter des Straßenverkehrsamts, Winnrich Tischel, am Aschermittwoch gegen Mittag die blaue Plastikplane von den neuen Verkehrsschildern an der Hafenstraße/Ecke Backfischgasse entfernten.

Read more


Vor- und Nachteile der geplanten und aktuellen Schulstandorte von Erich Kästner-Schule und Hafenschule in Schierstein

Mit den aktuellen Gedankenspielen zum Schulneubau könnte sich der Ortskern nicht nur einmal im Jahr zum Hafenfest, sondern dauerhaft in Richtung Westen ausdehnen.

Die Initiative Zukunft Schierstein hat sich mit den neuen Überlegungen zu den Schulstandorten in Schierstein (Erich Kästner-Schule und Hafenschule) auseinandergesetzt und für die einzelnen möglichen Veränderungen Vor- und Nachteile zusammengetragen (siehe unter A. Vorschläge des Stadtplanungs- und des Schulamts).

Zum Verbleib und Neubau/Sanierung der beiden Schulen (inkl. Turnhallen) an ihren derzeitigen Standorten gibt es bisher, soweit bekannt, keine Planungen von Seiten der Ämter (abgesehen von der Machbarkeitsstudie 2014 zur Sanierung der Hafenschule am jetzigen Standort). Die Initiative hat sich auch hier Gedanken zu den Vor- und Nachteilen gemacht (siehe unter B. Sanierung/Neubau beider Schulen an ihren bisherigen Standorten). 

Read more


Privacy Preference Center